Jede Bewegung beinhaltet Einzelbewegungen deren Qualität den gesamten Bewegungsablauf prägen. Die Optimierung der folgenden Bewegungsabläufe bilden die Basis des natural running.
Der Aufprall des Fusses auf dem Boden wird durch die Beschaffenheit des Fusses und den richtigen Bewegungsablauf deutlich abgeschwächt.
Eine aufrechte Körperhaltung
sorgt für Stabilität und hat eine ökonomische Auswirkung auf die Laufgeschwindigkeit.
170-180 Schritte pro Minute ist der Rhythmus mit dem effizientesten Energieverbrauch.
Mit der natürlichen Lauftechnik können typische Laufbeschwerden, -verletzungen und Schmerzen nach dem Laufen vergehen und vermieden werden.
Hast du eine Frage? Schreib mir!